 |
Raum und Wohnen 04/10 |
Spiegelverkehrt angedockt
Über zweihundert Jahre liegen zwischen dem Monolith aus dunkelgrauen Beton und dem altehrwürdigen Landhaus im malerischen Weinbauerndorf Fläsch. |
|
|
 |
Heimatschutz / Patrimonie
Baudenkmäler und Energie - zwölf Beispiele
1 2009 |
Neubau entlastet Altbau
Ein altes Weinbauernhaus erhält Unterstützung |
|
|
 |
db deutsche bauzeitschrift
Ausgabe 12 2008 |
Gegenüberstellung, Wohngebäude in Fläsch |
|
|
 |
Baumeister
B12 (Ausgabe Dez08) |
Am Weinberg, Casascura im Schweizer Bündnerland |
|
|
 |
50 Wohlfühlhäuser, Thomas Drexel
Wohnen mit allen Sinnen
Deutsche Verlags-Anstalt, München 2008 |
Das Zwillingshaus im Weinbauerndorf |
|
|
 |
Umbauen+Renovieren
NOV/DEZ 2008 |
Der Beste Umbau 2008
1.Platz Publikumspreis |
|
|
 |
Hochparterre
Nr4 April 2008 |
"Das Dunkle Haus", Wohnhaus Casascura, Fläsch 2007 |
|
|
 |
www.swiss-architects.ch |
Bau der Woche 13 /2008, Atelier- und Wohnhaus Casascura, Fläsch |
|
|
 |
Winery Design |
Weingut Hansruedi Adank in Fläsch
Ch.Datz, Ch. Kullmann, teNeues 2006 |
|
|
 |
Top 100 Häuser |
Weingut Davaz, Wohnhaus in Fläsch
Neubau Wohnhaus Frick in Männedorf
T.Drexel, Deutsche Verlagsanstalt München 2006 |
|
|
 |
Denkmalpflege und Archäologie im Kanton St. Gallen, 1997-2003 |
Lofts in der Weberei in Walenstadt
Neubau Hotel Ochsen in Bad Ragaz
Amt für Kultur des Kt. St. Gallen |
|
|
 |
Lofts
Wohnen und Arbeiten
in umgebauten Fabriketagen |
25 Beispiele aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz
Thomas Drexel
Callwey Verlag München 2002 |
|
|
 |
Häuser für junge Bauherren |
Von der Idee über die Finanzierung und Planung zum eigenen Haus
Thomas Drexel
Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart/München 2002 |
|
|
 |
Häuser International 3/02 Mai 2002 |
Logenplatz am See
Ein Flachdachkubus mit Bootshaus bildet am rechten Ufer des Zürichsees eine Rarität aus edlem Zedernholz. Das Haus scheint über dem Rasen zu schweben. Seine Südfront ist ganz verglast, die übrigen Seiten sind mit Zedernholz verkleidet. |
|
|
 |
Raum und Wohnen 9/01 September/ Oktober 2001 |
Zedernholzverschalung und Flachdach - echte Raritäten am Ufer des Zürichsees - sind für das Wohnhaus charakteristisch.
Edles Wohnen wie in den Ferien, aus der Feder der Architekten Hauenstein Wehrli Partner, Bootshaus inklusive.
Text: Kay Wettstein, Fotos: Francesca Giovanelli |
|
|
 |
Aargauer Zeitung 9. März 2001 |
Wohnen in alten Websälen.
Wie aus einer ehemaligen Weberei 14 Reihenhaus-Lofts entstanden.
Text: Markus Kocher |
|
|
 |
ABITARE 403 Febraio 2001
Casa con darsena |
Una facciata vetrata crea una veranda a doppia altezza per godere il panorama del lago di Zurigo da qualsiasi punto della casa.
Text: Maria Giulia Zunino, Fotos: Francesca Giovanelli |
|
|
 |
St. Galler Tagblatt, 1. Februar 2001 |
Herausforderung der Ostschweizer Denkmalpflege.
Das 1861 erbaute Weberei-Areal in Walenstadt.
1991 wurde die Weberei in Walenstadt geschlossen. Heute ist sie vollständig und mit geringem Aufwand in eine vielgestaltige Umnutzung überführt. Architekt Kurt Hauenstein einziger spektakulärer Eingriff sind 14 Lofts im Websaal.
Text: Christine Zimmermann, Fotos: Hannes Thalmann |
|
|